Werbung

Koch Industries Inc.

Mischkonzern

-

Marktkapitalisierung

SitzWichita, Kansas USA
Gründung1940
UnternehmensgründerFred C. Koch
UnternehmensleitungCharles Koch (Chairman & CEO)
David Koch (Executive VP)
ProdukteAsphalt, Erdöl, Erdgas, Energie, Chemie, Nahrungsmittel, Kunststoff
Sitz in Deutschland
100.000

Mitarbeiter 2016

100 Mrd. $

Gesamterlöse 2015

-

Gewinn nach Steuern 2016

Infografik Koch Industries Inc.

Infografik über Koch Industries

Unternehmen

Marktposition

Werbung

Koch Industries, Inc. ist ein amerikanischer Mischkonzern, mit Sitz in Wichita, Kansas (USA). Das Unternehmen ist das zweitgrößte, nicht börsennotierte Unternehmen, in den Vereinigten Staaten.

Koch Industries ist in 50 Ländern vertreten und in den folgenden Produktionsbereichen tätig:

  • Asphalt
  • Erdöl
  • Erdgas
  • Energie
  • Chemie
  • Nahrungsmittel
  • Kunststoff

Geschichte

1925 gründete Fred C. Koch zusammen mit  E. Einkler, einem Studienkameraden vom MIT (Massachusetts Institute of Technology), ein Ingenieurbüro unter dem Namen Winkler-Koch Engineering Company.

1927 entwickelten sie ein effizienteres thermisches Crackverfahren, bei dem Benzin aus Rohöl hergestellt wird. Mit diesem neuen Verfahren wurden selbst etablierte Ölunternehmen bedroht. Nach nur kurzer Zeit kam es zu einer Klage aufgrund Patentverletzung, woraufhin das Unternehmen vorübergehend von sämtlichen Öl-Geschäften in den USA ausgeschlossen wurde.

Daraufhin ließ sich die Winkler-Koch Engineering Company 1929 in der Sowjetunion nieder, um sich anderen Märkten zuzuwenden. Dort baute das Unternehmen bis 1932 15 Crack-Anlagen.

Von 1934 bis 1935 errichtete Winkler-Koch Ölraffinerien für die Nazis, welche zu ihrer Zeit als die modernsten Raffinerien galten.

Mit neuen Partnern gründete Fred Koch im Jahre 1940 die Wood River Oil and Refining Company. Diese erwarb 1946 die Rock Island Raffinerie und das Rohöl-Sammelsystem in der Nähe von Duncan, Oklahoma. Im Jahre 1961 trat Charles Koch dem Unternehmen seines Vaters bei, welches inzwischen in Rock Island Oil & Refining Company umbenannt wurde.

1959 beteiligte sich Fred Koch zu 35% an Great Northern Oil Company in Minnesota.

1966 wurde Charles Koch Präsident und als sein Vater, Fred C. Koch 1967 verstarb, Vorsitzender.

Koch Industries

Seinem Vater zu Ehren benannte Charles Koch das Unternehmen in Koch Industries, im Jahre 1968, um.

Zu dieser Zeit war das Unternehmen hauptsächlich noch ein Ingenieurbüro, das Interessen an der Pine Bend Raffinerie in Minnesota, einem Rohöl Sammelsystem in Oklahoma und einigen Vieh-Ranches hatte. In der Folgezeit konnte Koch Industries vor allem durch den Kauf anderer Firmen und den Erwerb von Erschließungsrechten expandieren.

Nach mehreren Verhandlungen erwarb Koch Industries schließlich im Jahre 1969 die Pine Bend Raffinerie, die zu zu mehreren neuen Unternehmen führte. So entstanden unter anderem Firmen, die Chemikalien, Fasern, Polymere, Asphalt und Schwefel herstellten.

Später folgten dann noch die Verarbeitung von Gasflüssigkeiten und der Handel in den Bereichen: Immobilien, Risikomanagement und Finanzen.

Außerdem erwarb Charles Koch, zusammen mit J. Howard Marshall II eine Mehrheit an der Great Northern Oil Company.

1970 trat Charles‘ Bruder, David Koch, dem Unternehmen, zunächst als technischer Service-Manager, bei. Im Jahre 1979 wurde David Koch schließlich Präsident des Unternehmens.

Koch Industries raffiniert und importiert 25% des kanadischen Ölsandes in die Vereinigten Staaten.

Tochtergesellschaften

Arteva Europe S.a.r.l.

Die Arteva Europe ist eine interne Bank mit Sitz in Luxemburg und einer weiteren Niederlassung in Zürich, Schweiz.

Flint Hills Resources LP

Die ursprünglich Koch Petroleum Group genannte Tochtergesellschaft, Flint Hill Resources LP, ist ein wichtiges Raffinerie– und Chemieunternehmen mit Sitz in Wichita, Kansas (USA). Das Unternehmen verkauft Produkte wie Diesel, Benzin, Düsenkraftstoff, Ethanol Polymere, Grundöle und Asphalt.

Die Tochtergesellschaft betreibt unter anderem Ölraffinerien in 6 Staaten, 13 Asphalt-Terminals in 6 Staaten und verwaltet den Kauf von heimischen Rohöl aus Texas.

Georgia-Pacific

Das Papier– und Zellstoffunternehmen Georgia-Pacific stellt eine Vielzahl von Haushaltsprodukten her. Das in Atlanta ansässige Unternehmen hat Niederlassungen in 27 Staaten.

INVISTA

INVISTA ist ein Polymer– und Faserunternehmen, das unter anderem „Stainmaster“ -Teppich und „Lycra“ -Fasern herstellt.

Koch AG & Energy Solutions

Die Tochtergesellschaft Koch AG & Energy Solutions hat weitere eigene Tochterunternehmen, wie zum Beispiel Koch Dünger, Koch Agronomic Services, Koch Energy Services und Koch Methanol. Diese Unternehmen produzieren Produkte wie Dünger und andere Pflanzennährstoffe für jegliche Art von landwirtschaftlichen Pflanzen.

Koch Chemical Technological Group

Die Koch Chemical Technological Group hat wiederum eigene Tochtergesellschaften, die für die Planung, Fertigung, Installation sowie Wartung von Wasserreinigungs- und Entsalzungsanlagen sowie Umweltschutzausrüstungen verantwortlich ist.

Koch-Glitsch

Koch Glitsch entwickelt sogenannte Tropfenabscheider (Englisch: Mist Eliminator). Dadurch sollen unter anderem Turbinen- und Kompressorblätter sowie Zylinder vor mechanischen Beschädigungen durch Flüssigkeitsentzug geschützt werden. Außerdem sollen hierdurch die Emissionen auf umweltfreundlichere Werte gesenkt werden.

Koch Pipeline Company

Die Koch Pipeline Company besitzt und betreibt Pipelines die insgesamt ca. 6.400 Kilometer lang sind. Die Pipelines dienen dem Transport von Öl, Erdgasflüssigkeiten und Chemikalien und verlaufen zum Beispiel durch Minnesota, Texas, Wisconsin, Oklahoma, Louisiana und Kanada.

Matador Cattle Company

Die Matador Cattle Company betreibt 3 Ranches von insgesamt 1.720 km². Insgesamt hat das Unternehmen rund 15.000 Rinder.